Ganzheitlich systemische Traumabegleitung

Bei diesem Wahlkurs werden Grundlagen zur Traumabegleitung gelegt und vertieft.  Wir vermitteln Hintergrundwissen und erarbeiten Handwerkszeug für die Arbeit in der Beratung.

Dabei nutzen wir eine ganzheitliche, körperorientierte Sicht auf das Trauma.

Gute Gründe, diesen Kurs zu besuchen

 

Ziel des Wahlkurses ist das Erkennen von Traumata und der Umgang damit im Beratungsprozess mit seinen Möglichkeiten, aber auch seinen Grenzen.

Um auf einer gemeinsamen Basis starten zu können ist es Voraussetzung das Buch „Wenn die Seele verletzt ist: Trauma - Ursachen und Auswirkungen“ von Christiane Sautter, ISBN: 9783980993609 im Vorfeld zum Wahlkurs zu lesen.
Modul 1 findet am  Wochenende vom 11-13. Oktober 2024 statt.

Nach dem ersten Modul gibt es eine Vertiefungsphase, zu der jeder die gelernten Methoden in seiner Beratungsarbeit nutzt. Dazu soll das Buch von Verena König „Bin ich traumatisiert? ISBN: ‎ 978-3426879474 gelesen werden, damit sich Inhalte setzen können.

Um die ganze Thematik im Miteinander zu vertiefen und zu erweitern gibt es am Sonntag, dem 16. März 2025 von 09.00-17.00 Uhr einen Vertiefungstag, Modul 2, an dem die Verknüpfung von Theorie und Praxis mit dem Schwerpunkt auf die Praxisanwendung das Ziel ist.

Darauf folgt dann Modul 3, das im Januar 2026 stattfinden wird. Dazu werden eigene Beratungsprozesse dokumentiert und an die Referentin geschickt. Im Herbst 2025 gibt es eine Online-Supervision mit einer Fallbesprechung. Dies alles bereitet dann auf das Abschlussmodul vor, in dem wir an mitgebrachten Fallbeispielen arbeiten.

Der Wahlkurs ist für alle offen, die die ganzheitliche systemische Grundausbildung absolvieren oder eine systemische Ausbildung absolviert haben. 
Für Interessierte ist es möglich nur Teil 1 zu besuchen, für Kollegen, die damit arbeiten wollen, sind beide Teile der Fortbildung mit der Praxisphase unerlässlich.

Organisatorisches

Modul 1 vom 11.-13.Oktober 2024, Teil 2 vom 14.-16. März 2025

1. Tag  09.30 - 18.00 Uhr 
2. Tag  09.00 - 18.00 Uhr
3. Tag  09.00 - 16.00 Uhr

Modul 2, Vertiefungstag am Sonntag, 16. März 2025, 09.00-17.00 Uhr

Modul 3, im Januar 2026, Termin wird mit der Gruppe festgelegt


Dieser Kurs findet im Ganzheitlichen Gesundheitshaus  in Marburg-Wehrda statt.
Marburg liegt zwischen Frankfurt/M. und Kassel und ist von dort jeweils in einer Stunde mit dem Zug oder Auto zu erreichen. Eine Wegbeschreibung für Ihre Anreise finden Sie hier!

Wir empfehlen im nahegelegenen Haus Sonneck zu übernachten. 
Hier finden Sie weitere Infos und können ein Zimmer buchen.

 

Kosten 

120€ pro Kurstag,  insgesamt 360€ pro Modul, der Vertiefungstag kostet 120€

Leitung und Kontakt 

Durch diesen Kurs führt Sie Katja Sang, Trainerin bei ISBUS, systemische Beraterin und Therapeutin (HPP), die seit vielen Jahren mit dem Thema Trauma unterwegs ist und von Christiane Sautter, Anni Heine, Michaela Huber, Woltemade Hartmann und Dr. Silvia Zanotta in ihrer Arbeit geprägt wurde. So entwickelte sich im Laufe der Jahre eine körperorientierte, systemische Traumaarbeit, die sie gerne praxisorientiert vermittelt.

Zur Anmeldung Modul 1 hier klicken

Zur Anmeldung für Modul 2 hier klicken