Der Aufbaukurs

Ziel

Der Aufbaukurs schließt sich an die systemische Grundausbildung an und ist Bestandteil des Abschlusses zum

"Ganzheitlich systemischen Berater".

Dieser Aufbaukurs verfolgt folgende Ziele:

Kompetenz und Sicherheit in der Durchführung von Aufstellungen in Gruppen

Gruppenerfahrung, die eine gute Grundlage schafft, systemisch ausgerichtete Seminare (im Rahmen von ISBUS) durchzuführen

Weiterentwicklung der Kompetenz im systemischen Handeln - auch für das Einzelsetting

Verbesserung der eigenen Körperwahrnehmung als Voraussetzung für kreative Ideen im systemischen Prozess

Arbeit an den eigenen Themen als eine besonders intensive Form der Selbsterfahrung

Termine und Kosten

Termine AK10

 

Modul 1:  12.-15. Februar 2026 (Do.-So.)

Modul 2:  22.-15. Mai 2026 (Fr.-Mo.)

Modul 3:  30.08.-02. September 2026 (So.-Mi.)

Modul 4:  26.-28. November 2026  (Do.-Sa.)

Modul 5:   in 2027, Termin wird so bald wie möglich bekanntgegeben

Modul 6:   in 2027, Termin wird so bald wie möglich bekanntgegeben

Modul 7:   in 2027, Termin wird so bald wie möglich bekanntgegeben

 

Zeiten

1. Tag: 15.00 -19.00 Uhr   

2. Tag: 09.00-18.00 Uhr    

3. Tag: 09.00-18.00 Uhr

4. Tag: 09.00-16.00 Uhr

Kosten

 120€ pro Tag (Ermäßigung auf Anfrage)insgesamt 24 Kurstage, Kosten insgesamt: 2880 € -

Es ist möglich, die Ausbildung auf einmal zu zahlen oder anteilig vor jedem Modul

(420 € pro Modul bei 3,5 Tagen, 360€ bei 3 Tagen).

 

Anmeldung

Themenschwerpunkte der 7 Einheiten

1. Einheit

 · Schwerpunktthema: (T1) Beziehungen

 · Grundmuster der Aufstellungsarbeit

 · Überblick des Kartenmanuals und der 7 Schwerpunkte

· Chancen für das persönliche Wachstum und den Dienst

 2. Einheit

 · Schwerpunktthema: (T2) Geistliches Leben

 · Gott in der Aufstellungsarbeit

 · Ressourcenorientiert

 · Systemische Haltungen

3. Einheit

 · Schwerpunktthema: (T3) Selbstsicherheit

 · Pränatale Prägungen – Der verlorene Zwilling

 · Lösungsorientiert

 · Die Verantwortung für eine Gruppe

 4. Einheit

 · Schwerpunktthema: (T4) Herkunftsfamilie

 · Einflüsse der Kriegs- und Nachkriegszeit auf unsere Befindlichkeit

 · Die Ressource des (Über)-Lebens

 · Systemische Haltungen

5. Einheit

 · Schwerpunktthema: (T5) Arbeit

· Organisationsaufstellungen

 · Ausgeglichener leben durch gestärkte Selbstwahrnehmung

 · Chancen von Frustration und Konflikten

 6. Einheit

 · Schwerpunktthema: (T6) Gefühle

 · Aufstellungen rund um die inneren Antreiber

 · Wie wir unsere Gefühle schätzen

 · Unterwegs zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

 7. Einheit

Schwerpunktthema: (T7) Gesundheit

 · Symptomaufstellungen

 · Ganzheitlichkeit

 · Von Gott alles erwarten und ihm alles überlassen